Die Riû

Wie die meisten japanischen traditionellen Künste wird das Shakuhachispiel in verschiedenen Schulen, den Ryû, weitergegeben. Dadurch entstanden verschiedene deutlich unterscheidbare Stilrichtungen.

Myôan-ryû

ist die wahrscheinlich älteste Schule und bezieht sich direkt auf Gakushin. Bezeichnet sich selbst nicht als Ryu. Die Organisation ist nicht hierarchisch gegliedert . Die Richtung wird in verschiedene Unter-richtungen unterteilt, die nach der Herkunft der Stücke benannt werden (z.B.Kimpu-ryû, Futai-ken, Myoan-Taizan).

Kinko-ryû

gegründet von Kurosawa Kinko (1710-1770) in Tokyo. Er sammelte Shakuhachistücke in ganz Japan und stellte diese zu den 36 bis heute gespielten Honkyoku der Kinko-ryû zusammen.
Die Schule ist hierarchisch organisiert und stellt Diplome aus.

Tozan-ryû

gegründet von Nakaoka Tozan (1876-1956) in Osaka
Tozan komponierte die Stücke selbst, welche bis heute die Grundlage des Tozanrepertoires bilden. Streng hierarchisch organisiert (iemoto-System)